Simon Wallfisch gab 2023 Debüts an der ROYAL OPERA COVENT GARDEN in der Rolle des Deputato Fiammingi in DON CARLO und als Fünfte Richter in Korngolds DAS WUNDER DER HELIANE an der DEUTSCHEN OPER BERLIN. Außerdem trat er in den Rollen des Kuusi in Elena Kats-Chernins NILS HOLGERSSONS WUNDERSAME ABENTEUER und als Barbavano in Offenbachs DIE BANDITEN an der KOMISCHEN OPER BERLIN auf.

Wallfisch war zunächst von 2009 bis 2011 Mitglied des INTERNATIONALEN OPERNSTUDIOS am OPERNHAUS ZÜRICH und trat anschließend in Rollen wie Fieramosca in BENVENUTO CELLINI am STAATSTHEATER NÜRNBERG, Marcello in LA BOHEME am TEATRO VERDI CASCIANA TERME in Pisa und als Escamillo in Peter Brooks LA TRAGÉDIE DE CARMEN für die NEDERLANDSE REISOPERA auf.

Für die ENGLISH TOURING OPERA trat er sowohl als Pelléas in PELLÉAS ET MÉLISANDE als auch als Albert in WERTHER auf und spielte 2024 die Titelrolle in der Aufführung von Judith Weirs BLOND ECKBERT beim ALDEBURGH FESTIVAL.

Sein Debüt in der WIGMORE HALL gab er 2017 mit dem NASH ENSEMBLE, live übertragen auf BBC RADIO 3. Er trat mehrfach beim OXFORD LIEDER FESTIVAL, beim LONDON SONG FESTIVAL und im Programm des LITOMYSL SMETENA FESTIVALS sowie des Festivals PRAŽSKÉ MÚZY in der Tschechischen Republik auf. Zu seinen jüngsten Konzertauftritten zählen ein Engagement als Solist mit der ACADEMY OF ST. MARTIN IN THE FIELDS in der Streaming-Reihe CONNECT – LOVE, LIES & JUSTICE im Jahr 2021, Vivaldis GLORIA, Puccinis MESSA DI GLORIA und Regers DER EINSIEDLER mit dem JUNGEN ENSEMBLE BERLIN und der KAMMERSYMPHONIE BERLIN unter der Leitung von Vinzenz Weissenburger im Berliner KONZERTHAUS, Brahms' EIN DEUTSCHES REQUIEM mit Dirigent Norbert Ochmann, CARMINA BURANA für CHORALSPACEunter der Leitung von Sergi Gili Solé in der BERLINER PHILHARMONIE sowie ein Engagement als Kurator und Bariton-Solist mit den BBC SINGERS in Werken aus dem Konzentrationslager Theresienstadt 1942-1944 in der Reihe TOTAL IMMERSION der BBC im Londoner BARBICAN CENTRE.

2023/2024 umfasste Jonathan Doves IN EXILE mit der FILHARMONIA POZNAŃSKA, Liederabende in der Kammermusikreihe des SLOWAKISCHEN PHILHARMONISCHEN ORCHESTERS und in der Reihe LEEDS LIEDER sowie Konzerte mit dem NEUEN KONZERTORCHESTER BERLIN.

2025 folgen sein Solo-Debüt mit dem BBC Symphony Orchestra, Liederabende in der Wigmore Hall und beim Brundibar Arts Festival.

Seine stetig wachsende Diskographie umfasst Lieder von Geoffrey Bush (Lyrita 2015), Lieder von Caplet, Honegger, Milhaud und Ravel (Nimbus 2017), Gesänge des Orients (Nimbus 2018), Lieder von Thea Musgrave (Lyrita 2019), Lieder von Robin Holloway (Delphian 2019), Schumann Lieder (Resonus 2019), Brahms Lieder (Resonus 2020) und Kowalski Lieder (Nimbus 2023).

Wallfisch ist Absolvent des ROYAL COLLEGE OF MUSIC, der HANNS EISLER HOCHSCHULE FÜR MUSIK in Berlin und der HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY in Leipzig. Ursprünglich studierte er Cello am ROYAL COLLEGE OF MUSIC in London und spielte mit mehreren Orchestern, darunter dem ENGLISH CHAMBER ORCHESTRA, dem LONDON SYMPHONY ORCHESTRA und dem ROYAL PHILHARMONIC ORCHESTRA, bevor er sich auf das Gesangsstudium konzentrierte.